DSGVO-Briefing

Briefing DDoS KI 01. Mai 2025 Im heutigen DSGVO-Briefing haben wir eine DDoS-Attacke auf den Zahlungsdienstleister Adyen sowie Metas Pläne, ab Ende Mai ihre KI mit Daten von Nutzern aus der EU zu befüttern, für Sie zusammengefasst. DDoS-Angriff auf Zahlungs-Dienstleister Adyen führt zu europaweiten Zahlungs-Ausfällen. Adyen, ein in den Niederlanden ansässiger, aber weltweit tätiger Zahlungsdienstleister, […]
DSGVO-Briefing

Briefing Bußgeld Ransomware 14. April 2025 Im heutigen DSGVO-Briefing haben wir ein 150 Mio. EUR-Bußgeld gegen Apple sowie einen angeblichen Ransomware-Angriff auf Rüstungs-Giganten Rheinmetall für Sie zusammengefasst. Rheinmetall möglicherweise Opfer von Ransomware-Attacke: Babuk beanspruchen Rüstungs-Unternehmen als Opfer. Am 4. April 2025 behauptete die „Babuk“-Ransomware-Gang, den deutschen Rüstungs-Giganten Rheinmetall attackiert zu haben: Sie listete das Unternehmen auf ihrer […]
DSGVO-Briefing

Briefing Gerichtsurteil Sabotage Ransomware Erpressung 28. März 2025 Auch heute haben wir wieder eine Zusammenfassung interessanter Sicherheitsvorfälle, relevanter News und wichtiger Gerichtsentscheidungen für Sie. Angestellter versieht Arbeitgeber-Software mit Zeitbombe: bis zu 10 Jahre Haft. Nachdem 2018 der Arbeitsbereich des seit 2007 bei der Eaton Corporation angestellten Davis Lu stark eingeschränkt wurde, begann der Software-Entwickler um […]
DSGVO-Briefing

Datenleck Bußgelder Gerichtsurteil Briefing 11. März 2025 In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Zusammenfassung ausgewählter Entwicklungen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit der vergangenen Wochen. Telegram-Nutzer leakt Black Basta-Chatlogs. Am 11. Februar 2025 veröffentlichte ein Telegram-Nutzer unter dem Pseudonym “ExploitWhispers” Chatlogs der Ransomware-Gang Black Basta auf seinem Kanal. Es handelt sich um 200.000 Nachrichten umfassende […]
Rückblick DSGVO-Bußgelder, Gerichtsentscheidungen und Sicherheitsvorfälle 2024

DSGVO Bußgelder Datenpannen 31. Januar 2025 Rückblick DSGVO Bußgeldverfahren, Gerichtsentscheidungen und Sicherheitsvorfälle 2024 Mit dem Ende des Jahres 2024 möchten wir auch, wie die Jahre zuvor, einen Rückblick wagen. Neben einem Blick auf die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden haben wir uns dazu entschieden, dieses Jahr auch den relevanten Gerichtsentscheidungen und Sicherheitsvorfällen einen Platz in unserem Rückblick […]
BGH veröffentlicht Urteil im Facebook-Scraping-Komplex.

DSGVO 29. November 2024 Hintergrund der wegweisenden Entscheidung ist ein Vorfall aus dem April 2021. Unbekannte hatten damals Daten von rund 533 Millionen Facebook-Nutzerinnen und -Nutzern aus 106 Ländern im Internet veröffentlicht. Diese hatten die Täter abgegriffen, indem sie eine Funktion zur Freunde-Suche in dem sozialen Netzwerk ausnutzten, durch die Profile mithilfe der eigentlich nicht […]
Videobeweise vor Gericht – BGH schafft Klarheit.

DSGVO Gerichtsurteil Mitarbeiterüberwachung 03. September 2024 Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung VI ZR 1370/20 Klarheit bezüglich der Verwendung von Videoaufnahmen in Verfahren geschaffen. Was diese Entscheidung für Unternehmen bedeutet und welche Parallelen es zur Bußgeldpraxis gibt, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst. Der Fall In dem Verfahren stritten ein landeseigenes Wohnungsunternehmen und eine Privatperson. […]
Wegweisende Entscheidungen für die Bußgeldpraxis

Bußgelder Gerichtsurteil 17. April 2024 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zwei wegweisende Entscheidungen getroffen, die die Arbeit der Aufsichtsbehörden wesentlich erleichtern und damit die Sanktionspraxis vorantreiben werden. Was das besonders für Unternehmen bedeutet, haben wir nachfolgend zusammengefasst. Bußgelder können sich an juristische Personen richten Der EuGH bestätigte im Fall Deutsche Wohnen, dass ein Bußgeld gegen […]
Rückblick DSGVO-Bußgeldverfahren und Datenpannen 2023

DSGVO Bußgelder Datenpannen 06. März 2024 Rückblick DSGVO Bußgeldverfahren und Datenpannen Das Jahr 2023 ist Vergangenheit – und es wird wieder Zeit, einen Blick auf die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden zurückzuwerfen. Warum die Gesamtsumme aller europäischen Bußgelder vom Vorjahr deutlich übertroffen wurde und wie sich die deutschen Aufsichtsbehörden im Vergleich mit anderen EU-Staaten in puncto Bußgeldern […]
EuGH: Anspruch auf immateriellen Schadenersatz

Gerichtsurteil 28. Dezember 2023 Grundsatzurteil des EuGH: Schadensersatz nach Datenleck Mit der Entscheidung C-340/21 des EuGH wird kurz vor Weihnachten eine Trendwende eingeläutet, welche die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aufhorchen lassen sollte. Eine jahrelang umstrittene Rechtsfrage scheint endgültig geklärt worden zu sein – wir bringen Sie auf den neusten Stand. Hintergrund des Verfahrens […]