EuGH trifft Entscheidung im Verfahren gegen Deutsche Wohnen SE

Bußgeld DSGVO Urteil 18. Dezember 2023 In dem seit 2019 laufenden Verfahren gegen Deutsche Wohnen SE gibt es nun mit der Entscheidung des EuGH Klarheit bezüglich der Frage der verschuldensunabhängigen Bußgeldern. Bevor wir auf die Relevanz des Urteils und seine möglichen Folgen eingehen, möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick auf den Fall geben. Bußgeld der […]
Rückblick DSGVO-Bußgeldverfahren und Datenpannen 2022

DSGVO Bußgelder Datenpannen 28. Februar 2023 Die Aufsichtstätigkeit der europäischen Datenschutzbehörden setzte im Jahr 2022 wiederholt neue Rekorde. So überstieg die Gesamtsumme der verhängten Bußgelder nicht nur die 1 Mrd. EUR, sondern überbot diese Marke mit 1,64 Mrd. EUR um knapp 50 Prozent. Das höchste Bußgeld wurde gegen den Facebook-Konzern Meta verhängt. Aufgrund diverser Verstöße gegen […]
BayDLA prüft Apps und Webseiten

Cookies TTDSG 24. Februar 2024 Aktuell führt das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) eine anlasslose Überprüfung von Apps und Webseiten auf ihre Datenschutzkonformität durch. Besonderer Fokus liegt hierbei auf den Consent- Bannern („Cookie“-Bannern) der Seiten. Die App-Überprüfung In den App-Prüfungen prüft das Landesamt das korrekte Einholen von Nutzer-Einwilligungen zur Einbindung von Drittanbieterdiensten. Hierbei werden speziell […]
Rückblick DSGVO-Bußgeldverfahren und Datenpannen 2021

DSGVO Datenpannen Bußgelder 09. März 2022 Im Jahr 2021 gab es wieder Einiges an Momentum im europäischen und deutschen Datenschutz. So begannen Aufsichtsbehörden im Juni, Datenübermittlungen in die USA zu überprüfen, nachdem das „Schrems II“-Urteil des EuGHs vom 16. Juli 2020 das Privacy-Shield- Abkommen mit den USA für nichtig erklärt hatte. Dazu hat die EU […]
Facebook „Gefällt mir“-Button – Webseitenbetreiber haftet
DSGVO 30. Juli 2019 Der EuGH hat Webseiten-Betreibern mit seiner Entscheidung über die Einbindung des „Gefällt mir“-Buttons strengere Vorgaben auferlegt. Was passiert bei der Nutzung des „Gefällt mir“-Buttons? Durch die Integration des „Gefällt mir“-Buttons in eine Webseite werden die IP-Adresse und der Browser-String des Nutzers bei jedem Aufruf der Webseite erhoben und an die europäische […]
Rückblick Datenpannen und Sicherheitsvorfälle 2019
DSGVO Datenpannen 22. Januar 2020 2019 war ein ereignisreiches Jahr, in dem sich zahlreiche Datenpannen, Cyber-Attacken und Sicherheitsvorfälle ereignet haben. Alleine Facebook mit Instagram und WhatsApp zusammen stehen im Zusammenhang mit acht Datenschutzpannen. Bei Sprachassistenten sorgen alle Tech-Riesen für Schlagzeilen. Wir haben die größten und aufsehenerregendsten Fälle in einem Überblick in zwei Teilen zusammengefasst: […]
Vorausgewählte Zustimmung ist rechtswidrig
DSGVO Der EuGH hat in einem weitreichenden Urteil die Verwendung von Cookies bewertet. Es liegt demnach keine wirksame Einwilligung des Internetnutzers in das Speichern von Cookies vor, wenn der Webseitenbetreiber ein Ankreuzkästchen mit voreingestellten Häkchen verwendet. »Details Source link
Neue EU Standarddatenschutzklauseln

DSGVO Schrems II SDK 07. Juni 2021 Notwendigkeit für Neuerungen Vergangenes Jahr hatte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mit dem „Schrems II“-Urteil nicht nur die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des sog. Privacy Shields für unzulässig erklärt, sondern auch festgestellt, dass das Instrument der Standarddatenschutzklauseln (SDK) beim Datentransfer in Drittstaaten datenschutzrechtlich […]
Update „Schrems II“: Aufsichtsbehörden starten Prüfungen

DSGVO Schrems II 04. Juni 2021 Mit dem „Schrems II“-Urteil vom 16. Juli 2020 (Rs. C-311/18) hatte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) festgestellt, dass die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA nicht länger auf Grundlage des „Privacy Shields“ erfolgen darf. Seither stellen sich zahlreiche Fragen zu Drittstaatenübermittlungen in die USA und weitere Drittländer, die […]
Rückblick DSGVO-Bußgeldverfahren und Datenpannen 2020

Bußgelder Datenpannen DSGVO 10. Februar 2021 Mit einem weiteren Bußgeldbescheid in Millionenhöhe endete das vergangene Jahr. Dem Elektronikhändler notebooksbilliger.de AG wurde im Dezember 2020 ein Bußgeldbescheid in Höhe von 10,4 Mio. Euro zugestellt. Der Vorwurf: Das Unternehmen habe Mitarbeiter mittels Videokameras überwacht. Der Landesbeauftrage für den Datenschutz Niedersachsen machte diese Information per Pressemitteilung kund. Ein […]